Adobe Portfolio: An einem Nachmittag zur Foto-Website

Für einen Artikel1 habe ich mich wieder mit Adobe Portfolio beschäftigt – und auch gleich eine Foto-Website gebaut. Ich hatte noch eine Domain «herumliegen», die ich dann einfach genutzt habe: bergerphoto.com. Es hat erstens viel Spaß gemacht, die Site zu erstellen, und zweitens ging das echt schnell. Ich hatte in Lightroom allerdings auch schon ein paar Alben befüllt, die ich mit wenigen Klicks importieren konnte.

  1. Ich arbeite seit 1. November wieder fest bei Heise und schreibe Artikel für heise+. Thematisch kümmere ich mich, grob gesagt, um Internet-Dinge und Web-Entwicklung und viele andere Dinge, von denen ich selbst noch nichts weiß. Langweilig wird's nicht werden.
Im Artikelbild habe ich einige meiner Fotos «versteckt». (Logo von Adobe.)

Meine Bildauswahl war jedoch etwas seltsam2, weshalb ich einen neuen Sammlungssatz mit neuen Alben und nur den besten Fotos angelegt habe. Wenn man all seine Bilder sowieso schon in der Creative-Cloud liegen hat, geht das alles noch schneller. Für mich ist das jetzt ideal, denn ich zahle ja sowieso Geld für Lightroom (da ich ohne nicht leben kann). Warum nicht also auch Portfolio nutzen? Eben.

  1. Ein gutes Foto-Portfolio soll ja nur die besten Bilder enthalten und nicht allzu viele Schnappschüsse von Hunden. Glaube ich.

Mein Artikel Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellen erschien bei heise+, dem Premium-Angebot von heise online. Der Zugang kostet monatlich 13 Euro – der erste Monat ist gratis. Werbung Ende. Ich freue mich natürlich Feedback usw.!